Fachwörterlexikon
Suchen Sie hier nach Definitionen zu Fachbegriffen der elektronischen Datenverarbeitung und Informationstechnik!
Derzeit umfasst unsere Datenbank 2637 Begriffe, 352 zugehörige Synonyme und weitere Informationen.


Suchhinweise:
Die Groß-/Kleinschreibung der Suchbegriffe spielt keine Rolle. Ungültige Zeichen werden aus den Suchbegriffen entfernt.
Verwenden Sie den Singular des Stichwortes, das Sie suchen!
Die Groß-/Kleinschreibung der Suchbegriffe spielt keine Rolle. Ungültige Zeichen werden aus den Suchbegriffen entfernt.
Verwenden Sie den Singular des Stichwortes, das Sie suchen!

...was sich hinter dem Begriff Großvater-Vater-Sohn-Prinzip verbirgt?
AMD |
![]() |
Synonym(e):
Advanced Micro Devices
Chiphersteller aus Kalifornien und Hauptkonkurrent von Intel.
Weblink(s): www.amd.de
Advanced Micro Devices
Chiphersteller aus Kalifornien und Hauptkonkurrent von Intel.
- 1969 wurde AMD von Jerry Sanders gegründet. AMD beschäftigte sich in den Anfangsjahren mit dem Nachbau und der Weiterentwicklung von Halbleiterprodukten von bereits bestehenden Firmen.
- 1975 begann AMD mit der Produktion von RAM (AM9102)
- 1976 unterzeichnete AMD einen Lizenvertrag mit Intel, wobei AMD ermöglicht wurde bestimmte Intel-Patente zu nutzen - dies war der Sprung von AMD in den Prozessormarkt.
- 1991 Rechtsstreit mit Intel um die Lizenzen: AMD gewinnt. AMD wurde ermöglicht ein Pendant des 386er von Intel zu verkaufen (ca. 1 Mio. Verkäufe).
Weiterhin folgte der AM486 und der 5X86.
- 1996 Übernahme von NexGen für 800 Millionen Dollar. AMD besitzt nun selbst das Know-How zur Entwicklung eines eigenen Prozessortyps.
- 1997 erschien der K5, welcher jedoch kaum abgesetzt wurde
Später konnte AMD jedoch beachtliche Marktanteile durch die K6, K6-2 und K7 (Athlon)-Serie von Intel abgewinnen.
Weblink(s): www.amd.de