Fachwörterlexikon
Suchen Sie hier nach Definitionen zu Fachbegriffen der elektronischen Datenverarbeitung und Informationstechnik!
Derzeit umfasst unsere Datenbank 2638 Begriffe, 351 zugehörige Synonyme und weitere Informationen.


Suchhinweise:
Die Groß-/Kleinschreibung der Suchbegriffe spielt keine Rolle. Ungültige Zeichen werden aus den Suchbegriffen entfernt.
Verwenden Sie den Singular des Stichwortes, das Sie suchen!
Die Groß-/Kleinschreibung der Suchbegriffe spielt keine Rolle. Ungültige Zeichen werden aus den Suchbegriffen entfernt.
Verwenden Sie den Singular des Stichwortes, das Sie suchen!

...was sich hinter dem Begriff Barcode verbirgt?
ACPI |
![]() |
Synonym(e):
Advanced Configuration and Power Interface
ACPI ist ein Power-Management in Desktops, Laptops und Servern.
Im 1997 spezifizierten ACPI werden die Energiesparfunktionen nicht vom BIOS, sondern vom Betriebssystem ausgeführt. Um die angeschlossenen Geräte steuern zu können, müssen diese ACPI-fähig sein. Das Betriebssystem kann sie dann abhängig von ihrer Notwendigkeit in einen Ruhezustand setzen und wieder reaktivieren, wenn sie benötigt werden. Für Windows ist dazu das Treibermodul (WDM) als Gerätetreiber erforderlich.
ACPI ist ein offener von Intel, Microsoft, Hewlett-Packard, Phoenix und Toshiba entwickelter Standard, der bereits mehrfach überarbeitet wurde. In ihm werden mehrere Energiesparfunktionen unterschieden:
Website: www.acpi.info
Advanced Configuration and Power Interface
ACPI ist ein Power-Management in Desktops, Laptops und Servern.
Im 1997 spezifizierten ACPI werden die Energiesparfunktionen nicht vom BIOS, sondern vom Betriebssystem ausgeführt. Um die angeschlossenen Geräte steuern zu können, müssen diese ACPI-fähig sein. Das Betriebssystem kann sie dann abhängig von ihrer Notwendigkeit in einen Ruhezustand setzen und wieder reaktivieren, wenn sie benötigt werden. Für Windows ist dazu das Treibermodul (WDM) als Gerätetreiber erforderlich.
ACPI ist ein offener von Intel, Microsoft, Hewlett-Packard, Phoenix und Toshiba entwickelter Standard, der bereits mehrfach überarbeitet wurde. In ihm werden mehrere Energiesparfunktionen unterschieden:
- Standby-Betrieb: Abschaltung wesentlicher Hardware-Komponenten wie Festplatten oder Display, der Arbeitsspeicher wird aber weiter gepuffert
- Ruhezustand
- On-Now-Funktion: Umschaltung direkt vom Sparbetrieb in die Anwendungsprogramme
Website: www.acpi.info